Skip to main contentSkip to footer

ZWERGPUDEL ZUCHT Hessen

Willkommen bei Poodle Nucleus Line

Ihrer erfahrenen Zwergpudel Zucht in Südhessen. Unsere liebevoll aufgezogenen Fawn Zwergpudel Welpen in Hessen wachsen in der Familie auf, sind bestens sozialisiert und stammen aus kontrollierter Pudelzucht. Mit Herzblut und Verantwortung begleiten wir jeden Welpen von der Geburt bis zum Einzug in sein neues Zuhause.

Ankündigung:

Zwergpudelwurf in der Farbe Fawn (Red) für Ende Oktober 2025 geplant
Geplant ist ein vielversprechender Wurf in der außergewöhnlich schönen Farbe Fawn (Red) – eine seltene und begehrte Farbvariante, die durch ihren warmen, rötlichen Ton besticht.

Die Elterntiere zeichnen sich durch beste Gesundheit, ein freundliches Wesen und exzellente Abstammung aus. Selbstverständlich wachsen unsere Welpen in einem liebevollen, familiären Umfeld auf und werden sorgfältig auf ihr neues Zuhause vorbereitet.

Interessenten bitten wir, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.

Zucht

wie bereite ich mich vor?

Schneiden

kann ich das selber machen?

Beratung

mein Pudel macht plötzlich…

Ernährung

gerade bei Welpen wichtig

Die Zwergpudel Zucht in Südhessen an der Bergstraße

„Die Welt wäre ein schöner Ort, wenn jeder die Fähigkeit hätte, so bedingungslos zu lieben wie ein Hund „                         M.K. Clinton

Mein Name ist Katja und ich bin die Rüdelführerin des Rudels „Nucleus Line Poodle“. Durch den Union der Rassehunde – Club 1972 Internationale e.V. bin ich eine zugelassene Züchterin. Der Zwingerschutz ist im URCI-Zuchtbuch unter der Nummer 2818/22 eingetragen. Meine Priorität liegt in erster Linie auf der Zucht gesunder Pudel. Hierbei berücksichtige ich alles, um die Zucht frei von genetisch bedingten Krankheiten zu halten. Meine Biologiekenntnisse (auch studiert) helfen mir, viele biologisch-chemische Prozesse in der Tierwelt zu verstehen und zu erkennen.

Seit meiner frühesten Kindheit war ich mit Tieren verbunden, was vor allem daran lag, dass ich meine Großeltern oft auf ihrem Bauernhof besucht habe und dort viel Zeit verbrachte. Die Liebe zu Tieren hat mich gelehrt, Verantwortung für sie zu übernehmen. Mein erster Pudel war ein schwarzer Zwergrüde. Er war sehr klug und hat mich rund um die Uhr begleitet. Der Gedanke, selbst zu züchten, war für mich ein langer Prozess. Auch die Umsetzung war nicht spontan und musste gut überlegt sein. Ich habe meine Entscheidung erst nach vielen Seminarbesuchen, sowohl in Präsenz als auch online, getroffen. Ich wollte die „Theorie“ über Hunde, speziell über Pudel, verstehen, um der Verantwortung beim Züchten gerecht zu werden. So entstand „Nucleus Line Poodle“.

Ich habe mich bewusst für den Dachverband URCI entschieden. Ich habe viele Ausstellungen besucht, die von diesem Verband ausgerichtet wurden, und habe die Zuchtordnung gelesen und verstanden. Schließlich stellte ich einen Antrag auf Zwingerschutz. Unter dem Dachverband werden die Hunde nach dem FCI-Standard gezüchtet, und die Ausstellungen werden nach den FCI-Richtlinien beurteilt. Alle meine Hunde stammen aus renommierten FCI-anerkannten Zuchtlinien, die für ihre hohe Qualität und hervorragende genetische Veranlagung bekannt sind.

Wir wohnen an einem wunderschönen Ort an der Bergstraße in Südhessen. Meine Pudel sind voll in meinen normalen Tagesablauf integriert. Sie lieben es, auf die Wiese zu fahren, dort zu toben, zu rennen und zu spielen. Aber für Kuschel- und Streichelrunden sind sie auch immer bereit. Die Hunde haben nicht nur die Untersuchungen für die Zuchtzulassung, sondern werden selbstverständlich jedes Jahr untersucht. Nach der relativ neuen Auflage des TVT e.V. (Stand 12/2023) zum Thema Qualzucht und Erbkrankheiten bei Heimtieren, insbesondere Hunden, sollten alle Zuchthunde regelmäßige Untersuchungen durchführen lassen, die für die Zuchtzulassung (sogenannte ZTP) erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Patellaluxation, Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Herzuntersuchungen und Katarakt. Genetische Tests müssen selbstverständlich nicht wiederholt werden.
Für mich persönlich ist dies nichts „Neues“, da ich meine Zuchthunde bereits regelmäßig untersuche und Mitglied eines Verbands bin, der alle zwei Jahre Wiederholungsuntersuchungen für bestimmte Krankheiten verlangt, unabhängig von einer positiven Erstbewertung bei der ZTP.
Fazit: Es reicht nicht aus, Zuchthunde nur einmal für die Zuchtzulassung zu untersuchen!

„Wer auch immer gesagt hat, Glück könne man nicht kaufen, hat vergessen, das es ja Welpen gibt „ Gene Hill

Unsere Welpen werden je nach Entwicklung zwischen der 9. und 10. Lebenswoche übergabebereit. Sie erhalten eine Ahnentafel, die erste Immunisierung und einen Chip. Selbstverständlich werden die Welpen entwurmt und haben einen attestierten Tierarztbesuch hinter sich. Auf Wunsch können Sie einen genetischen Test (für Erbkrankheiten) durch Laboklin zum Selbstkostenpreis erhalten. Als „Startpaket“ bekommen alle Welpen Futter für die ersten Tage, Ergänzungsmittel (Vitamine und Mineralstoffe), Kauartikel, Spielzeug und eine tolle Decke.

Ich stehe Ihnen ein Hundeleben lang für eventuelle Fragen und Beratungen zur Seite.

Fortbildungen

Eine verantwortungsvolle Zucht erfordert nicht nur Erfahrung und Liebe zum Tier, sondern auch fundiertes Fachwissen. Daher nehme ich regelmäßig an Schulungen, Seminaren und Fortbildungen rund um Zucht, Gesundheit, Genetik und Verhalten teil. Gerne teile ich auch mein Wissen mit Ihnen.

Blog

kleine Geschichten aus der Tierwelt

zum lesen der Artikel einfach auf das Bild oder Text unter dem Bild klicken